fbpx

Patella Luxation bei Hund und Katze

Patella Luxation (Kniescheibenverrenkung)

Allgemeine Informationen

Bei einer Patella Luxation, auch Kniescheibenverrenkung genannt, handelt es sich um eine Fehlstellung von Ober- und Unterschenkel. Diese kann für Hunde und Katzen sehr schmerzhaft sein, was sich daran sehen lässt, dass die Tiere humpeln oder das das Bein erst gar nicht mehr aufsetzen. Eine Patella Luxation führt zu einer Kniescheibenverrenkung: Die Kniescheibe läuft nicht mehr sauber über das Knie, sondern rutscht seitlich ab. Dieses seitliche Abrutschen führt zu einem Spannungsverlust im Kniebereich, wodurch das Knie instabil wird.

Eine Patella Luxation beim Hund oder der Katze kann verschiedene Ursachen haben. Oft sind Fehlstellungen von Ober- und Unterschenkel angeboren, und damit erblich bedingt.

Bleibt eine Patella Luxation beim Hund oder der Katze unbehandelt, kann dies zu Folgeerkrankungen führen, wie zum Beispiel einem Kreuzbandriss.

In diesem Video sehen Sie Gangbeispiel einer Patella Luxation beim Hund:

Kreuzbandriss und Patella Luxation

Wenn Ihr Hund unter einer Patella Luxation bei gleichzeitigem Kreuzbandriss leidet, dann empfehlen wir Ihnen TTA RAPID als Behandlungsmethode. Folgender Artikel behandelt speziell die Patella Luxation in Verbindung mit einem Kreuzbandriss.

Gehe zu: Kreuzbandriss und Patella Luxation

Chirurgische Behandlung einer Patella Luxation

Oftmals ist ein chirurgischer Eingriff nötig, um eine Patella Luxation dauerhaft zu beheben. Dabei wird die Patella chirurgisch in die natürliche Bewegungsrichtung der Kniescheibe gebracht. Ein Sägeschnitt ist der erste Schritt, um die Patella verschieben zu können.

Anschließend wird ein Rapid Luxation Implantat von Rita Leibinger, zunächst einseitig, auf den Sägeschnitt geschraubt. Mit dem speziellen Rapid Luxation Stößel kann nun die Patella milimetergenau nach unten verschoben werden. Simultan zum Einsatz des Stößels kann der Arzt nun das Bein bewegen und die Laufrichtung der Kniescheibe überprüfen. Sobald sich die Kniescheibe einrenkt, ist die optimale Korrektur der Patella erreicht.

Der Arzt verschraubt nun die passenden Abstandshalter unter dem Implantat und verschließt die Wunde.

Der Vorteil der Rapid Luxation Methode ist nicht nur seine Stabilität und die Genauigkeit der Korrektur sondern auch die Möglichkeit, Nachkorrekturen vorzunehmen – sogar post-operativ, solange der Knochen noch nicht zusammengewachsen ist.

Folgendes Video erklärt die Rapid Luxation Operation:

Wenn Ihr Hund oder Ihre Katze an einer Patella Luxation leidet, dann kontaktieren Sie Ihren Tierarzt und fragen Sie ihn nach Rapid Luxation von Rita Leibinger.

Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Suche nach einem geeigneten Tierarzt.

Questions?