WEITERBILDUNGSKURSE &
WORKSHOPS
WARUM UNSERE WORKSHOPS?
Hier sind einige wichtige Vorteile von Rita Leibinger Workshops:
KALENDER
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Workshop-Termine.
NORDAMERIKA
WORKSHOP
TTA RAPID®
& Patella Luxation

Hotel Julian: 168 N Michigan Ave, Chicago, IL 60601, (312) 346-1200
650 USD
Englisch
1 Tag, ca. 8 Std.
RACE-Kreditgenehmigung ausstehend
Dry & Wet Lab
DVM, DABVP, MANZVCS
Anfänger, Grundkenntnisse empfohlen
Mit mehr als 100.000 erfolgreiche Operationen weltweit ist TTA RAPID® eine der attraktivsten TTA-Techniken auf dem Markt. Diese Methode besticht durch Ihre einfache Anwendung und schnelle Durchführung zur
Versorgung eines vorderen Kreuzbandrisses.
TTA RAPID® Implantate gewährleisten eine hohe Stabilität bei einer sowohl kurzen als auch wenig invasiven Operation. Die offene Schwammstruktur aus biokompatiblem Titan ermöglicht dem Knochen mit dem Implantat schnell zu verwachsen.
Mit 54 verschiedenen Käfiggrößen ist TTA RAPID® die flexibelste Operationsmethode, um einen Kreuzbandriss zu behandeln. Mit „Tiny“ TTA RAPID® kommen nun erstmals 2.00 mm Käfige auf den Markt, um selbst kleinste Patienten zu behandeln. Zudem bietet unser System zwischenzeitlich 3 verschiedene Sägelehren und 5 verschiedene Spreizer. Somit können Sie erstmalig alle Größen von Toy- bis Giant-Breed behandeln.
EuropA
WORKSHOP
TTA RAPID® &
Rapid Luxation

Seminarraum auf der "Deutsche Vet" KOELNMESSE, 50679 Köln, Deutschland
ab 495 EUR (zzgl. MwSt.) + 2 Tagesticket für "Deutsche Vet" 99 EUR (zzgl. MwSt.)
Deutsch
1 Tag, ca. 8 Std.
7 ATF Punkte
Dry Lab
Jörg Wackes
Dr. med. vet.
Anfänger
Workshop findet statt auf der KOELNMESSE „Deutsche Vet“
Die TTA RAPID® Methode besticht durch Ihre einfache Anwendung und schnelle Durchführung zur Versorgung eines vorderen Kreuzbandrisses. Das neue TTA RAPID® Tiny System ist speziell für die ganz kleinen oder sehr kurzbeinigen Patienten entwickelt.
Spezialinstrumentarium ist bei TTA RAPID® nur begrenzt notwendig. In dem Kurs wird zunächst die klinische Aufarbeitung eines vorderen Kreuzbandrisses beim Hund besprochen. Anschließend erfolgt die Einführung in die TTA RAPID® Technik. Dabei wird es ausreichend Zeit für praktische Übungen geben, um das theoretisch Gelernte direkt umzusetzen.
RAPID LUXATION ist die elegante Lösung zur Behandlung einer Patella Luxation – ohne TTA. Im Gegensatz zur traditionellen Lösung mit dem Bohrdraht bringt dieses System eine Menge Vorteile und Vereinfachungen. Wenn ein Hund einen Kreuzbandriss hat und gleichzeitig auch an einer Patella Luxation leidet, dann kann beides mit TTA RAPID® behandelt werden.
EuroPA
WORKSHOP
TTA RAPID®

ab 799 EUR (zzgl. MwSt.) Frühbucherpreise
Deutsch
1 Tag, ca. 8 Std.
Hugo Schmökel
Prof. Dr. med. vet., PhD, Dipl ECVS, MRCVS
Die TTA-Technik, für die Behandlung von kranialen Kreuzbandrissen bei Hunden, wird anhand der Grundlagen der Biomechanik des Kniegelenks erläutert. Die Operationsplanung, die Operation selbst und die angewandten Implantate, sowie mögliche Komplikationen, werden diskutiert.
Der praktische Teil des Kurses umfasst die Exploration des Kniegelenks durch eine minimale, mediale Arthrotomie, die Behandlung von Meniskusverletzungen und die TTA-Operation.
EuroPA
WORKSHOP
CBLO

ab 799 EUR (zzgl. MwSt.) Frühbucherpreise
Deutsch
1 Tag, ca. 8 Std.
Hugo Schmökel
Prof. Dr. med. vet., PhD, Dipl ECVS, MRCVS
Die CORA Based Leveling Osteotomy (CBLO) ist eine einzigartige Technik, die die Vorteile der TPLO (Tibial Plateau Leveling Osteotomy) und TTA (Tibial Tuberosity Advancement) verbindet.
CBLO kann unter bestimmten Voraussetzungen angewendet werden, um die Genesungschancen ausgewählter Patienten zu verbessern.
Vorteile der CBLO Methode umfassen:
- Erleichterung chirurgischer Planung und Technik
- Exzellente Langzeitergebnisse bei Funktionalität
- Normaler langfristiger Erhalt von Gelenkknorpel
- schnelle Heilung der Osteotomie
- Möglichkeit einer Osteotomie bei juvenilen Patienten
- Anwendung bei Patienten mit vergrößertem Winkel der Tibia
Maximal 12 TeilnehmerInnen pro Instruktor in der praktischen Übung zugelassen.
An wen richtet sich das Kursangebot?
Diese Fortbildung spricht TierärztInnen an, die bereits über Erfahrung in der Durchführung von orthopädischen Operationen verfügen, und nun entweder mit der CBLO-Technik beginnen möchten oder bestehende Kenntnisse sowie ihr Selbstvertrauen bei der Anwendung verbessern möchten.
EuropA
WORKSHOP
Frakturbehandlung
mit LeiLOX 1.5 / 2.5

Congress Center Leipzig, Ebene 2, Seminarraum 13, Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig, Deutschland
495 EUR (zzgl. MwSt.)
Deutsch
1 Tag, ca. 8 Std.
6 ATF Punkte
Wet Lab
Dr. Andreas Pfeil,
Dr. med. vet.
Anfänger
Workshop findet statt auf dem 11. Leipziger Tierärztekongress
Die neuen LeiLOX Systeme sind verriegelbare Plattensysteme, hergestellt bei uns am Standort in Mühlheim - Deutschland. Diese sind speziell für Hunde und Katzen entwickelt und eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen: Frakturen von langen Röhrenknochen, Hüftfrakturen, gelenksnahe Frakturen, rod-plate Konstrukte, MiPo, Oral Maxillofacial, Korrektur Osteotomien und mehr können mit einer Vielzahl von Platten und Schrauben dieses Systems behandelt werden.
Das LeiLOX 1.5/2.0 Micro Locking System wurde speziell für ganz kleine Hunde und Katzen entwickelt. Die Implantate werden aus Titan höchster Qualität hergestellt, die einzige ihrer Art auf dem Markt, die mehrere Vorteile bieten. Titan bietet beste Biokompatibilität, geringste Temperaturempfindlichkeit, geringes Gewicht in Kombination mit hoher Festigkeit und Steifigkeit.
Neben der wichtigen Theorie gibt es praktische Übungen, um das Erlernte bereits anzuwenden.
Basiskenntnisse zur Frakturversorgung: z.B. Entwicklungen in der Osteosynthese; Implantate und ihre Anwendung; Pins, Wires und ExFix; Praktischer Teil
EuropA
WORKSHOP
TPLO

ab 799 EUR (zzgl. MwSt.) Frühbucherpreise
Deutsch
1 Tag, ca. 8 Std.
Hugo Schmökel
Prof. Dr. med. vet., PhD, Dipl ECVS, MRCVS
Die TPLO-Technik ändert die Mechanik des Kniegelenks durch eine Begrenzung der Bewegung des Gelenks und führt somit zu einer Stabilisierung. Die Technik umfasst eine Osteotomie der Tibia zur Winkeländerung des Tibiaplateaus und die Sicherstellung, dass der Tibiaschub durch das kaudale Kreuzband und die verschiedenen kaudalen Muskelgruppen kontrolliert wird.
Die Operation erfordert eine Spezialausrüstung und eignet sich besonders für größere und aktive Hunde. Jedoch kann diese Technik auch bei kranialen Kreuzbandrissen bei kleinen Hunden und Katzen angewandt werden.
Bei Hunden, die zusätzlich an einer Patellaluxation leiden, kann mit der TPLO Technik auch ein Ausrichten des Hinterlaufs erzielt werden, um den Zug der Quadrizepsmuskulatur zu korrigieren.
EuropA
WORKSHOP
Frakturbehandlung
mit LeiLOX 1.5 / 2.5

Tierklinik Quehenberger
Wiener Gasse 122
2380 Perchtoldsdorf, Österreich
495 EUR (zzgl. MwSt.)
Deutsch
1 Tag, ca. 8 Std.
ATF Punkte: wird noch bekannt gegeben
Wet Lab
Mag. Markus Preßl
Anfänger
Die neuen LeiLOX Systeme sind verriegelbare Plattensysteme, hergestellt bei uns am Standort in Mühlheim - Deutschland. Diese sind speziell für Hunde und Katzen entwickelt und eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen: Frakturen von langen Röhrenknochen, Hüftfrakturen, gelenksnahe Frakturen, rod-plate Konstrukte, MiPo, Oral Maxillofacial, Korrektur Osteotomien und mehr können mit einer Vielzahl von Platten und Schrauben dieses Systems behandelt werden.
Das LeiLOX 1.5/2.0 Micro Locking System wurde speziell für ganz kleine Hunde und Katzen entwickelt. Die Implantate werden aus Titan höchster Qualität hergestellt, die einzige ihrer Art auf dem Markt, die mehrere Vorteile bieten. Titan bietet beste Biokompatibilität, geringste Temperaturempfindlichkeit, geringes Gewicht in Kombination mit hoher Festigkeit und Steifigkeit.
Neben der wichtigen Theorie gibt es praktische Übungen, um das Erlernte bereits anzuwenden.
EuropA
WORKSHOP
TTA RAPID® &
Rapid Luxation

Tierklinik Quehenberger
Wiener Gasse 122
2380 Perchtoldsdorf, Österreich
495 EUR (zzgl. MwSt.)
Deutsch
1 Tag, ca. 8 Std.
ATF Punkte: wird noch bekannt gegeben
Dry Lab
Mag. Markus Preßl
Anfänger
Die TTA RAPID® Methode besticht durch Ihre einfache Anwendung und schnelle Durchführung zur Versorgung eines vorderen Kreuzbandrisses. Das neue TTA RAPID® Tiny System ist speziell für die ganz kleinen oder sehr kurzbeinigen Patienten entwickelt.
Spezialinstrumentarium ist bei TTA RAPID® nur begrenzt notwendig. In dem Kurs wird zunächst die klinische Aufarbeitung eines vorderen Kreuzbandrisses beim Hund besprochen. Anschließend erfolgt die Einführung in die TTA RAPID® Technik. Dabei wird es ausreichend Zeit für praktische Übungen geben, um das theoretisch Gelernte direkt umzusetzen.
RAPID LUXATION ist die elegante Lösung zur Behandlung einer Patella Luxation – ohne TTA. Im Gegensatz zur traditionellen Lösung mit dem Bohrdraht bringt dieses System eine Menge Vorteile und Vereinfachungen. Wenn ein Hund einen Kreuzbandriss hat und gleichzeitig auch an einer Patella Luxation leidet, dann kann beides mit TTA RAPID® behandelt werden.
EuropA
WORKSHOP
Frakturbehandlung
mit LeiLOX 1.5 / 2.5

Dorint Hotel am Dom Erfurt,
Theaterplatz 2, 99084 Erfurt, Deutschland
495 EUR (zzgl. MwSt.)
Deutsch
1 Tag, ca. 8 Std.
4 ATF Punkte
Dry Lab
Dr. Andreas Pfeil und Dr. Michael Stief
Anfänger
Das neue LeiLOX 1.5/2.0 Micro Locking System wurde speziell für kleine Hunde und Katzen entwickelt. Diese kleinen Patienten bieten ein breites Anwendungsspektrum. Frakturen aller langen Knochen, Beckenbruchfrakturen, Frakturen in der Nähe von Gelenken, Rod-plate Kontruktionen, Oral Maxillofacial, Korrektur Osteotomien und mehr können mit der Vielzahl von Platten und Schrauben dieses Systems behandelt werden.
Die Kurse werden von der Firma Rita Leibinger GmbH & Co. KG, Dr. Andreas Pfeil und Dr. Michael Stief unterstützt.
Basiskenntnisse zur Frakturversorgung: z.B. Entwicklungen in der Osteosynthese; Implantate und ihre Anwendung; Pins, Wires und ExFix; Praktischer Teil
EuropA
WORKSHOP
TTA RAPID® &
Rapid Luxation

Nizza, Frankreich
Englisch
1 Tag, ca. 8 Std.
7 ATF Punkte
Dry Lab
Yves Samoy
Dr. med. vet., PhD, Dipl. ECVSMR
Anfänger
Dies wird als PRE CONGRESS LAB auf dem 21. ESVOT-Kongress angeboten. Anmeldung nur bis 15. Juli!
Mit mehr als 100.000 erfolgreichen Operationen weltweit ist TTA RAPID® eine der attraktivsten TTA-Techniken auf dem Markt. Wenn ein Hund einen Kreuzbandriss hat und gleichzeitig auch an einer Patella Luxation leidet, dann kann beides mit TTA RAPID behandelt werden.
RAPID LUXATION ist die elegante Lösung zur Behandlung einer Patella Luxation – ohne TTA. Im Gegensatz zur traditionellen Lösung mit dem Bohrdraht bringt dieses System eine Menge Vorteile und Vereinfachungen.
NORdAMERIKA
WORKSHOP
TTA RAPID®
& Patella Luxation

Crowne Plaza Portland-Downtown Conv Ctr: 1441 Ne 2nd Avenue , Portland, OR 97232, T: +1-503-2332401
850 USD
Englisch
1 Tag, ca. 8 Std.
RACE-Kreditgenehmigung ausstehend
Wet Lab
Prof. Dr. med. vet., PhD, Dipl ECVS, MRCVS
Anfänger, Grundkenntnisse empfohlen
Der Workshop findet am Tag vor ACVS statt
Mit mehr als 100.000 erfolgreiche Operationen weltweit ist TTA RAPID® eine der attraktivsten TTA-Techniken auf dem Markt. Diese Methode besticht durch Ihre einfache Anwendung und schnelle Durchführung zur
Versorgung eines vorderen Kreuzbandrisses.
TTA RAPID® Implantate gewährleisten eine hohe Stabilität bei einer sowohl kurzen als auch wenig invasiven Operation. Die offene Schwammstruktur aus biokompatiblem Titan ermöglicht dem Knochen mit dem Implantat schnell zu verwachsen.
Mit 54 verschiedenen Käfiggrößen ist TTA RAPID® die flexibelste Operationsmethode, um einen Kreuzbandriss zu behandeln. Mit „Tiny“ TTA RAPID® kommen nun erstmals 2.00 mm Käfige auf den Markt, um selbst kleinste Patienten zu behandeln. Zudem bietet unser System zwischenzeitlich 3 verschiedene Sägelehren und 5 verschiedene Spreizer. Somit können Sie erstmalig alle Größen von Toy- bis Giant-Breed behandeln.
Dieser Kurs wird unterstützt von Rita Leibinger Medical und Dr. Hugo Schmökel.
EuropA
WORKSHOP
TTA RAPID® &
Rapid Luxation

Hannover, Deutschland
495 EUR (zzgl. MwSt.)
Deutsch
1 Tag, ca. 8 Std.
ATF Punkte: wird noch bekannt gegeben
Dry Lab
Prof. Dr. med. vet., PhD, Dipl ECVS, MRCVS
Anfänger
Die TTA RAPID® Methode besticht durch Ihre einfache Anwendung und schnelle Durchführung zur Versorgung eines vorderen Kreuzbandrisses. Das neue TTA RAPID® Tiny System ist speziell für die ganz kleinen oder sehr kurzbeinigen Patienten entwickelt.
Spezialinstrumentarium ist bei TTA RAPID® nur begrenzt notwendig. In dem Kurs wird zunächst die klinische Aufarbeitung eines vorderen Kreuzbandrisses beim Hund besprochen. Anschließend erfolgt die Einführung in die TTA RAPID® Technik. Dabei wird es ausreichend Zeit für praktische Übungen geben, um das theoretisch Gelernte direkt umzusetzen.
RAPID LUXATION ist die elegante Lösung zur Behandlung einer Patella Luxation – ohne TTA. Im Gegensatz zur traditionellen Lösung mit dem Bohrdraht bringt dieses System eine Menge Vorteile und Vereinfachungen. Wenn ein Hund einen Kreuzbandriss hat und gleichzeitig auch an einer Patella Luxation leidet, dann kann beides mit TTA RAPID® behandelt werden.
EuropA
WORKSHOP
Spinalchirurgie
mit C-LOX®

Tierklinik Stuttgart-Plieningen GbR, Hermann-Fein-Strasse 15,
70599 Stuttgart, Deutschland
495 EUR (zzgl. MwSt.)
Englisch
1 Tag, ca. 8 Std.
5 ATF Punkte
Wet Lab
Prof. Björn Meij
DVM, PhD, ECVS
Anfänger
C-LOX ist ein Bandscheibenersatzimplantat für die Halswirbelsäule bei Hunden. Es wurde von RITA LEIBINGER in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Franck Forterre, Universität Bern (Schweiz) entwickelt.
Workshop-Programm:
-Chirurgische Erkrankungen der Halswirbelsäule
- Kaudale zervikale Spondylomyelopathie
-Diagnostische Bildgebung der Halswirbelsäule
-C-LOX: Implantate, Instrumente, Operationsplanung und Anwendungstechnik
-Nasslabor
-Abschlussdiskussion
Dieser Kurs wird unterstützt von RITA LEIBINGER GmbH & Co. KG und Professor Björn Meij (DVM, PhD, ECVS).
ONLINE
WEBINAR
Frakturbehandlung bei kleinen Hunden:
Erfahrung aus 100 Fällen

Kostenlos (Anmeldung erforderlich)
Englisch
45 Minuten
Hugo Schmökel
Prof. Dr. med. vet., PhD, Dipl ECVS, MRCVS
für Anfänger
Bitte registrieren Sie sich, um das Webinar kostenlos anzusehen.
ONLINE
ONLINE KURSE
TTA RAPID®
Erfahren Sie, wie Sie eine CCL-Reparatur mit TTA RAPID® durchführen

Dr. Yves Samoy teilt mit Ihnen sein Wissen, das er seit den Anfängen von TTA RAPID® gewonnen hat. Dieser Online-Kurs wird mit den gleichen Präsentationsmaterialien aufgezeichnet, die in den „Live“-Wet-Labs auf der ganzen Welt verwendet werden. Sie können Fragen im Kommentarbereich jedes Kapitels stellen. Dr. Samoy wird dann eine E-Mail mit Ihrer Frage erhalten und auf diese Weise mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Dieser virtuelle Kurs bietet eine lange und detaillierte "echte" Operation mit Live-Kommentaren von Dr. Yves Samoy.
ONLINE
ONLINE KURSE
Tiny TTA RAPID®
Lernen Sie, CCL-Rupturen bei kleinen Tieren mit dem Tiny TTA RAPID® System zu korrigieren

Dr. Hugo Schmökel teilt mit Ihnen sein ganzes Wissen über CCL-Rupturen bei kleinen Tieren. Sie gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Sie können Fragen im Kommentarbereich jedes Kapitels stellen. Dr. Schmökel erhält dann eine E-Mail mit Ihrer Frage.
Der einzige Unterschied zwischen diesem Online-Kurs und einem Wet-Lab ist der praktische Teil. Dieser Kurs bietet eine lange und ausführliche "echte" OP mit den Live-Kommentaren von Dr. Hugo Schmökel. Sie müssen die Technik jedoch selbst an Kadavern üben und anwenden.
ONLINE
ONLINE KURSE
Rapid Luxation
Erfahren Sie, wie eine Patella Luxation mit dem RAPID LUXATION System korrigiert wird

Eine Patella Luxation zu korrigieren konnte in der Vergangenheit zur Herausforderung werden, insbesondere bei Verwendung früherer Techniken. Mit RAPID LUXATION haben wir eine nahtlose, einfache Technik entwickelt, um sowohl eine Patella Luxation als auch Kreuzbandrisse zu behandeln.
Dr. Hugo Schmökel teilt mit Ihnen sein ganzes Wissen über Patella Luxation. Der Kurs gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im Kommentarbereich zu jedem Kapitel können Fragen gestellt werden, die dann von Dr. Schmökel entgegengenommen und beantwortet werden.
DIE REFERENTEN
Wir arbeiten mit führenden opinion leaders und bekannten Namen der Branche zusammen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sie in unseren Workshops oder Online-Kursen zu treffen.

SCHweden
Hugo Schmökel
Dr. med. vet., PhD, Dipl. ECVS, MRCVS
European Specialist in Small Animal Surgery - examiniert 1995.
Dr. Schmökel ist erfahrener und weltweit anerkannter Experte. Vor seiner aktuellen Position als Chief Veterinary Officer at Evidensia Strömsholm, der größten Tierklinik Schwedens arbeitete er bereits an mehreren großen Kliniken und Universitäten.
Dr. Schmökel schrieb bereits zahlreiche peer reviewed wissenschaftliche Veröffentlichungen und Buchkapitel und er hält weltweit regelmäßig Vorträge und Seminare.

USA
Dr. Jeff Mayo
DVM, DABVP
Dr. Robert „Jeff“ Mayo wurde in Virginia geboren und zog 1978 nach Idaho.
Von 2008 bis heute hat Dr. Mayo internationale Schulungen in Japan, Deutschland, Bulgarien, Italien, Australien und mehreren anderen Ländern durchgeführt. Dr. Mayo hat Hunderte, wenn nicht sogar über Tausend Tierärzte in Laserchirurgie, Radiochirurgie und Orthopädie sowie in regenerativer Medizin und alternativen Therapien ausgebildet.
Dr. Mayo hat auf Dutzenden von nationalen und internationalen Veterinärkonferenzen Vorträge gehalten und sein Wissen an andere Tierärzte weitergegeben, um Patienten und Gemeinschaften besser zu dienen.
Dr. Mayos Hauptinteressen umfassen Knieoperationen, Frakturreparaturen, Zweitmeinungen, Radiochirurgie, alternative Sterilisation und regenerative Medizin.

DEUTSCHLAND
Jörg Wackes
Dr. med. vet.
Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere
Intensive und kontinuierliche Fortbildung im In-und Ausland
Schwerpunkte: Chirurgie, Endoskopie, Zahnheilkunde
Mitgliedschaft:
DVG Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft und den DGK-DVG Fachgruppen Kleintiermedizin und Chirurgie
DGT-DVG Deutsche Gesellschaft für Tierzahnheilkunde
DGK-DVG AG Lasermedizin
DGK-DVG AG Wundmangement

UTRECHT UNIVERSITY
Prof. Björn Meij
DVM, PhD, Dipl. ECVS
Björn Meij ist ein niederländischer Tierarzt, Professor und seit 1993 europäischer Spezialist (Diplomat ECVS) in der Kleintierchirurgie.
Heute ist er Leiter der Chirurgie an der Universität Utrecht, wo er ein Team spezialisierter Chirurgen leitet und ECVS Resident Coordinator ist.
Dr. Meij ist bekannt für seine Forschung in der Orthopädie und Neurochirurgie.

ghent university
Yves Samoy
Dr. med. vet., PhD, Dipl. ECVSMR
EBVS® European Specialist in Veterinary Sports Medicine and Rehabilitation
Mitglied von ECVSMR, Vorstandsmitglied ECVSMR
2003 Promotion zum Dr. med. Tierarzt, 2011 Abschluss Promotion
Der sich entwickelnde Chirurg hinter der TTA Rapid-Technik
Verantwortlich für die Abteilung für Rehabilitation und Physiotherapie an der Universität Gent
Autor oder Co-Autor mehrerer orthopädischer Publikationen in internationalen Fachzeitschriften

SWEDEN
Ditte Skytte
DVM, ECVS
Ditte Skytte schloss ihr Veterinärstudium 2004 in Dänemark ab und erhielt 2011 das Zertifikat CertSAS. Seit 2019 ist Ditte europäische Fachärztin (Diplomate ECVS) für Kleintierchirurgie.
Dr. Skytte hat zuvor in der Überweisungspraxis in Dänemark und an der chirurgischen Abteilung der Universität Kopenhagen gearbeitet, wo sie Studenten unterrichtete. In den letzten 9 Jahren arbeitete sie in der Überweisungspraxis des Kleintierkrankenhauses Strömsholm, behandelte hauptsächlich orthopädische Fälle und war ECVS-Betreuerin.
Sie hat Reisen unternommen, um Vorträge an orthopädischen Kursen in Dänemark, Ungarn, Italien und Japan zu halten.
Dr. Skytte ist Autor und Co-Autor mehrerer Veröffentlichungen in den Bereichen Orthopädie, Neuro- und Weichteilchirurgie in
peer-reviewed Zeitschriften.
Erhalten Sie Updates zu unseren Workshops!
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unseren neuen Weiterbildungsangeboten, Workshop-Terminen, kostenlosen Webinaren und Events. Gehören Sie zu den Ersten, die von den neuen Rita Leibinger Produkten erfahren.
Klicken Sie unten, um unseren Newsletter zu abonnieren.
ANMELDEFORMULAR
Bitte füllen Sie die erforderlichen Informationen unten aus und klicken Sie auf Senden. Wir werden Sie dann per E-Mail kontaktieren, um Ihre Anmeldung zu bestätigen.